
Der heutige Direktor des Instituts für Banking und Finance an der Universität Zürich ist ein profunder Finanzmarktökonom und mathematisch versierter Volkswirt, der auch empirisch und experimentell arbeitet (…) Der Verhaltensökonom gehört zu den führenden Köpfen in der evolutionären Finanzmarkttheorie. Er hat bereits fünf wissenschaftliche Bücher und über 60 Artikel in referierten Zeitschriften veröffentlicht. Mehr auf NZZ.