Robuste Anlagestrategien
- Im Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine, das bekanntlich zunehmend zu teilweise irrationalen Marktschwankungen führt, ist es entscheidend, verlässliche Anlagestrategien zu erarbeiten.
- Behalten Sie Strategien bei, die Risiken minimieren und Chancen bestmöglich erkennen.
Durch das Forschungsgebiet von Prof. Dr. Thorsten Hens, die „Evolutionäre Portfoliotheorie“, die sich mit der Entwicklung erfolgreicher Anlagestrategien beschäftigt, konnte AGFIF International die Erkenntnisse aus dieser Forschung nicht nur theoretisch anwenden, sondern tatsächlich in die Praxis umsetzen und hat nun eine erprobte Strategie entwickelt, die mit dem Aufbau immer umfangreicherer und präziserer Datenbanksysteme.
Während Maschinen mittlerweile Backtests und Stresstests berechnen können, können Menschen den Impact Test auch auf Fragen wie „Was passiert, wenn viele die gleiche Strategie anwenden?“ durchführen. Oder auf die Frage „Wer steht auf der anderen Seite des Marktes?“.
Man kann also fragen, wie lange die Verlierer die Überrenditen der Gewinner bezahlen und wann sie ihr Verhalten ändern. Diese Basis ist langfristig besonders wichtig, aber vorerst absolut NICHT kalkulierbar von Computern, was wiederum einen großen Mehrwert für diejenigen darstellt, die diese Forschungsergebnisse in der Praxis anwenden und
hieraus eine Strategie umsetzen, wie beispielsweise die AGFIF für ihre Kunden.