Skip to main content

Audio

Borsen Radio Network
2014, Audio, Börsen Radio Network

Momentan bleibt ein Megazyklus aus

"Ähnlich wie die Erfindung der Dampfmaschine, die Erfindung des Autos, des Computers, das Internet... Was tun die Firmen also - sie müssen selbst neue Impulse setzen."

Borsen Radio Network
2014, Audio, Börsen Radio Network

Börsen-Pychologie Krim-Krise an der Börse

Mojmir Hlinka. "Amerika braucht Russland - Russland braucht Amerika - (als starken Handelspartner).

Borsen Radio Network
2014, Audio, Börsen Radio Network

The Fragile Five in Emerging Markets

The Fragile Five in Emerging Markets - "wir sind in einer Situation des Desinves

Borsen Radio Network
2014, Audio, Börsen Radio Network

„Für mich ist der Weg zu DAX 10.000 …“

HLinka: "Für mich ist der Weg zu DAX 10.000 viel Wahrscheinlicher als zur 8000". War das schon eine Korrektur oder kommt diese noch?

Borsen Radio Network
2013, Audio, Börsen Radio Network

Das größte Risikoszenario 2014

Hlinka: "Das größte Risikoszenario 2014 ist, dass etwas Unvorhergesehenes passiert … Was das auch immer sein könnte, Syrien, Iran, Naturkatastrophen oder eine Bankpleite.

Borsen Radio Network
2013, Audio, Börsen Radio Network

„Gott sei Dank sind die Konjunkturdaten wieder im Vordergrund“

"Der DAX kann kurzfristig die 9.000 erreichen. Auch noch heute."

Borsen Radio Network
2013, Audio, Börsen Radio Network

Ruhe an den Börsen nach der Wahl

Ruhe an den Börsen nach der Wahl - "DAX kann über 9000 Punkte bis Jahresende".

Borsen Radio Network
2013, Audio, Börsen Radio Network

Kommentar: „Für mich gibt es keinen Save Haven“

Die Berichtssaison in den USA ist fast vorbei und vor allem für die Banken gut gelaufen. "Die Banken sind das Salz in der Suppe."

Borsen Radio Network
2013, Audio, Börsen Radio Network

Kommentar: Anlegerangst vor dem Liquiditätsstopp

Der Dow Jones geht den zweiten Tag in Folge zurück. Begründung der Experten: Zu gute Konjunkturdaten, Angst vor dem Liquiditätsstopp. Ist diese Angst berechtigt?

Borsen Radio Network
2013, Audio, Börsen Radio Network

Börsenpsychologie: Das Anlage-Phänomen Warren Buffett

Wir hören in Interviews ja immer, dass die Strategie "kaufen und lange halten" nicht mehr funktioniert? Aber warum hat Warren Buffet mit seiner Value-Strategie doch so einen Erfolg?